Inhalt: Es ist Mina, der kleinen Maus, unbegreiflich, wie ihre Mutter Angst vor einer Katze haben konnte. Daher macht sie sich auf die Suche nach der Angst und begegnet dabei furchteinflössenden Tieren aber erst die Begegnung mit einer Schlange weckt in ihr unbekannte Gefühle. Ab 4. Schlagworte:Angst, Antolin Kl. 2, Emotion, Gefühl, Gefühle, Maus Systematik: 1 Umfang: [16] Bl. : überw. Ill. (farb.) Standort: 1 Scham Gefühle ISBN: 978-3-407-79525-0
Inhalt: Damaskus, um 1950: Nura wird verheiratet. Ihren Mann, den berühmten Kalligraphen Hamid Farsi, lernt sie am Tage der Hochzeit kennen. Zunächst scheint alles gut zu gehen: Farsi ist ein angesehener Bürger in Damaskus, und er kann seiner Frau ein komfortables Leben im eigenen Haus bieten. Aber der geniale (und geizige) Farsi ist auch ein Fanatiker, der sich ganz der Erneuerung der arabischen Schrift und Sprache verschrieben hat und darüber seine schöne junge Frau bald vernachlässigt. Dies kommt einem Lehrling in seiner Werkstatt zugute, Salman, der sich bis über beide Ohren in Nura verliebt... Schlagworte:Belletristische Darstellung, Familienkonflikt, Geschichte, Kalligraph Umfang: 524 Min. ISBN: 978-3-88698-934-8
Inhalt: In einer unnachahmlichen Mischung aus Lebensphilosophie, Humor und Melancholie erzählt Rafik Schami über Sehnsucht und Träume, Freundschaft und List, Lachen und Liebe. Da die Liebe oft seltsame Wege geht, ist es nicht verwunderlich, dass sogar ein einsames Schwein und ein altes Huhn zueinanderfinden. Aber vor dem Finden steht die Suche oder eine unbestimmte Sehnsucht nach etwas, das oft gar nicht so genau zu benennen ist. Wie bei der Mohnblume, die erst, nachdem sie die Sonne fand, wusste, dass sie sie überhaupt gesucht hatte. Rafik Schami versteht es, die Leserinnen und Leser in diesen 21 märchenhaften Geschichten zu verzaubern und zugleich ein wichtiges Stück gesellschaftlicher Realität einzufangen. Umfang: 200 S. ISBN: 978-3-446-26361-1
Inhalt: Widu stammt vom Flohmarkt und ist die tollste Puppe der Welt. Sie kann sprechen, auf Ninas Zehen Fußflöte spielen, sie weiß die schönsten Geschichten. Und wenn man sie fest in den Arm nimmt, kann sie sogar jede Angst wegsaugen. Und für alle schwierigen oder komplizierten Situationen im Leben eines kleinen Mädchens weiß sie Rat! Doch hin und wieder ist Widu bedrückt: Zum ersten Mal in ihrem langen Puppenleben spürt sie die Sehnsucht, so zu sein wie das Menschenmädchen. Dazu fehlt ihr, was alle Menschen haben: ein Herz. Wenn sie es sich ganz stark wünscht, gibt es vielleicht trotzdem einen Weg. Stefan Kaminski findet genau den liebevollen und einfühlsamen Ton, der diese zauberhafte Geschichte zum Klingen bringt! Umfang: 163 Min. ISBN: 978-3-942587-29-7
Inhalt: Nina und Widu - ein Mädchen und eine Puppe - verbindet eine tiefe Freundschaft. Widu stammt vom Flohmarkt und ist die tollste Puppe der Welt. Sie kann sprechen und weiß die schönsten Geschichten, und wenn man sie fest in den Arm nimmt, ist jede Angst wie weggeflogen. Widu ist wie für Nina gemacht, und sie kommt im richtigen Moment: als Nina gerade umgezogen ist und noch keine neuen Freunde gefunden hat. Doch Widu spürt die Sehnsucht, so zu sein wie das Menschenmädchen, dem sie gehört. Dazu fehlt ihr ein Herz, und das ist für Puppen eigentlich nicht vorgesehen. Aber wenn sie es sich sehr, sehr wünscht, gibt es trotzdem einen Weg ... Endlich wieder ein Kinderbuch des Erfolgsautors. Umfang: 130 S. Ill. ISBN: 978-3-446-23956-2
Inhalt: Nina erlebt mit Widu zusammen viele Abenteuer. Auch wenn Widu "nur" eine Puppe ist - mit ihr kann Nina über alles reden. Und das ist auch gut so, denn eines Tages braucht Nina ganz viel Hilfe. Ab 8 Jahren. Schlagworte:6 - 9 Jahre, Fantastisches Systematik: 4.1 Umfang: 183 S. : Ill. Standort: 4.1 Scham Fantastisches ISBN: 978-3-446-23896-1
Inhalt: Sadik, der Geschichtenerzähler, braucht 1001 Lügen, um der Wahrheit näher zu kommen. Was war, was geschieht, was sein wird, wer weiß es? In den Erinnerungen von Sadik, dem Geschichtenerzähler, mischen sich seine Geschichten mit dem Leben der alten Stadt Morgana. Mit dem Schicksal von 93 Onkeln und Tanten und anderen Bewohnern des Viertels. Sadik erinnert sich an Onkel Gibral, der nie ein Wort sagte. An den Circus India, der mit seinen Tieren eines Tages nach Morgana kam. Und an seine Liebe zu Mala, der Seiltänzerin, die ihn zum Erzähler machte. In bester orientalischer Erzähltradition entführt uns Rafik Schami in eine sagenhafte Stadt und lässt trubelige Straßen, bunte Basare und den Geruch der Gewürze lebendig werden. Umfang: 424 S. ISBN: 978-3-407-74787-7
Inhalt: Das Märchen berichtet von dem alten Geschichtenerzähler aus Damaskus. Er erzählt den Kindern mit Hilfe seines "Wunderkastens" die Liebesgeschichte von dem Hirtenhungen Sami und der schönen Leila. Schlagworte:Antolin Kl. 3, Märchen Systematik: 2 Umfang: 44 S. : überw. Ill. (farb.) Standort: 2 Scham ISBN: 978-3-407-76042-5
Inhalt: Das Märchen berichtet von dem alten Geschichtenerzähler aus Damaskus. Er erzählt den Kindern mit Hilfe seines "Wunderkastens" die Liebesgeschichte von dem Hirtenhungen Sami und der schönen Leila. Schlagworte:Antolin Kl. 3, Märchen Systematik: 2 Umfang: 44 S. : überw. Ill. (farb.) Standort: 2 Scham/a ISBN: 978-3-407-76042-5
Inhalt: Rafik Schami erzählt die dramatische Geschichte der Liebe zwischen Farid Muschtak und Rana Schahin, die in Damaskus von Verfolgung und Mord bedroht wird. Er spannt einen weiten Bogen über ein Jahrhundert syrischer Geschichte, in dem Politik und Religionen ein Volk nicht zur Ruhe kommen lassen. Ein Roman von ungeheurer Wucht und zugleich eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Damaskus. Umfang: 764 S. ISBN: 978-3-446-25733-7
Inhalt: Der neue Roman von Rafik Schami - Spannender als ein Krimi! Ein italienischer Kardinal, eine geheime Mission, ein Mord in Damaskus. Die italienische Botschaft in Damaskus bekommt 2010 ein Fass mit Olivenöl geliefert, darin die Leiche eines Kardinals. Kommissar Barudi will das Verbrechen aufklären; Mancini, ein Kollege aus Rom, unterstützt ihn und wird sein Freund. Auf welcher geheimen Mission war der Kardinal unterwegs? Bei ihrer Ermittlung südlich von Aleppo fallen die beiden Kommissare in die Hände bewaffneter Islamisten... Große Sommerlesung des ARD Radiofestivals. Eine Produktion der ARD-Kulturradios. Rafik Schami zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern deutscher Sprache. Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. 1979 promovierte er im Fach Chemie. Seine Werke wurden in 32 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet u.a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Hermann-Hesse-Preis, dem Prix de Lecture und dem Hans-Erich-Nossack-Preis. Heute lebt er in der Pfalz. Umfang: 916 Min. ISBN: 978-87-26-22526-6
Inhalt: Ein liebevoller Brückenschlag zwischen Orient und Okzident Seit beinahe vierzig Jahren lebt Rafik Schami nun schon in Deutschland, seinen staunenden und kritischen Blick auf den deutschen Alltag hat er dabei nicht verloren. Unnachahmlich charmant erzählt er in den teilweise erstmals veröffentlichten Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010 von den Deutschen und ihren sprachlichen Eigenheiten, wundert sich über die unerschütterliche Konsequenz, mit der deutsche Gäste bei Einladungen selbst gemachten Nudelsalat mitbringen, muss erfahren, dass ein Kaufhaus kein Basar ist, verrät, warum er kein Amerikaner wurde, und schließt - beinahe - Freundschaft mit der sprechenden Stubenfliege Subabe.Neue, bislang unveröffentlichte und überarbeitete Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010.Inhalt: - Warum wir keine Amerikaner wurden- Erinnerst du dich?- Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat- Der Leichenschmaus- Entspannung in Frankfurt- Von echten und unechten Deutschen- Vaters Besuch- Warum ist ein Kaufhaus kein Basar? - Eine Germanistin im Haus erspart den Psychiater- Schulz plant seine Entführung- Der geborene Straßenkehrer- Mein sauberer Mord- Eine Leiche zu viel- Der Libanese- Subabe- Eine harmlose Lesung- Der letzte Zettel- Gottes erster Kriminalfall- Einmal Kairo und zurück- Das Buch der Zukunft Schlagworte:Alltagskultur, Belletristische Darstellung, Mentalität Umfang: 204 S. ISBN: 978-3-423-40751-9
Inhalt: Ein liebevoller Brückenschlag zwischen Orient und Okzident Seit beinahe vierzig Jahren lebt Rafik Schami nun schon in Deutschland, seinen staunenden und kritischen Blick auf den deutschen Alltag hat er dabei nicht verloren. Unnachahmlich charmant erzählt er in den teilweise erstmals veröffentlichten Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010 von den Deutschen und ihren sprachlichen Eigenheiten, wundert sich über die unerschütterliche Konsequenz, mit der deutsche Gäste bei Einladungen selbst gemachten Nudelsalat mitbringen, muss erfahren, dass ein Kaufhaus kein Basar ist, verrät, warum er kein Amerikaner wurde, und schließt - beinahe - Freundschaft mit der sprechenden Stubenfliege Subabe. Neue, bislang unveröffentlichte und überarbeitete Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010. Inhalt: - Warum wir keine Amerikaner wurden - Erinnerst du dich? - Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat - Der Leichenschmaus - Entspannung in Frankfurt - Von echten und unechten Deutschen - Vaters Besuch - Warum ist ein Kaufhaus kein Basar? - Eine Germanistin im Haus erspart den Psychiater - Schulz plant seine Entführung - Der geborene Straßenkehrer - Mein sauberer Mord - Eine Leiche zu viel - Der Libanese - Subabe - Eine harmlose Lesung - Der letzte Zettel - Gottes erster Kriminalfall - Einmal Kairo und zurück - Das Buch der Zukunft Schlagworte:Alltagskultur, Belletristische Darstellung, Mentalität Umfang: 204 S. ISBN: 978-3-423-40750-2
Inhalt: Ein Bäckerjunge in Damaskus führt Tagebuch - und wird zum Untergrundjournalisten. Über mehrere Jahre führt ein Bäckerjunge in Damaskus ein Tagebuch. Es gibt viel Schönes, Poetisches und Lustiges zu berichten aus der Stadt, in der Menschen so vieler Nationalitäten miteinander leben: Vom alten Kutscher und Geschichtenerzähler Salim, von seiner Liebe zu Nadja und vom Basar, auf dem die Mutter Meisterin im Handeln ist. Aber es gibt auch Armut, Ungerechtigkeit und politische Verfolgung in der Stadt. Der Bäckerjunge wird zum Journalisten - im Untergrund. Umfang: 152 S. ISBN: 978-3-407-74786-0
Inhalt: Kutscher Salim, der beste Märchenerzähler von ganz Damaskus, wird plötzlich stumm. Seine 7 alten Freunde versuchen ihn zu heilen. Schlagworte:Alltag, Autoren A-Z, Damaskus, Unterdrückung, Widerstand Systematik: 5.2 Umfang: 273 S. Standort: 5.2 Scham Autoren A-Z ISBN: 978-3-407-78987-7
Inhalt: Neu und auf ganz eigene Weise erweckt Rafik Schami in diesem Band die schönsten überlieferten Geschichten aus seinem Heimatdorf Malula in den Bergen Syriens zu neuem Leben. Erzählt wird von einem schwangeren Mann, dessen Tochter bei den Gazellen aufwuchs, vom Großvater, der vierhundert Jahre lang sein Gewehr trug, vom Sultan und seinem neunmalklugen Wesir und vielen anderen mehr. Schlagworte:Anthologie, Märchen Umfang: 235 S. Ill. ISBN: 978-3-446-23900-5
Inhalt: Rafik Schami spaziert mit seinen erwachsenen und jugendlichen Zuhörern durch Damaskus, seine Heimatstadt, und erzählt Geschichten aus seiner Kindheit. Dabei zeichnet sich Biographisches ebenso ab wie die Veränderung einer früheren Weltstadt, der Wandel der Sitten und Bräuche und die ewige Gültigkeit menschlicher Weisheit. Musik begleitet das Eintauchen in die arabische Kultur und gibt Raum zum Nachdenken. Schlagworte:Autobiografische Erzählung, Erinnerung, Geschichte, Gesellschaft Umfang: 174 Min. ISBN: 978-3-88698-952-2
Inhalt: Ein liebevoller Brückenschlag zwischen Orient und Okzident. Seit vierzig Jahren lebt Rafik Schami nun schon in Deutschland. Im Mittelpunkt seines neuen Bandes mit Erzählungen steht der Alltag seiner Wahlheimat, den er mit wachem und staunendem Blick begleitet. Schami hat ein besonders feines Gespür für dessen Skurrilitäten: Augenzwinkernd und unnachahmlich charmant erzählt er von den Deutschen und ihren exotischen Eigenheiten. Schlagworte:Alltagskultur, Belletristische Darstellung, Mentalität Umfang: 78 Min. ISBN: 978-3-86974-115-4
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 16.01.2021, 12:57 Uhr. 9.556 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 104.096 Zugriffe seit Mai 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral