Inhalt: Deutschland 1296: König Adolf von Nassau setzt eine gewaltige Streitmacht gegen das sächsische Freiberg in Bewegung, um die reiche Silberstadt in die Knie zu zwingen. Unter den Bürgern entbrennt ein heftiger Streit: Dürfen sie sich ihrem König widersetzen? Mittendrin im Getümmel dieser unruhigen Zeit ist Änne, eine Nachfahrin der Stadtbegründer Marthe und Christian, die um ihre Liebe und ihr Leben in Freiheit kämpft. Umfang: 448 Min.
Inhalt: Freiberg, 1189: 5 Jahre sind seit dem Tod von Marthes Geliebtem, Christian, vergangen. Albrecht, der machthungrige Sohn des Markgrafen, wird bald die Herrschaft über die Mark Meißen übernehmen. Aber fliehen kann sie nicht, schließlich sind da noch die fast erwachsenen Kinder Clara und Thomas, um die sie sich kümmern muss. Schlagworte:Historisches Systematik: SL Schöne Literatur Umfang: 716 S. : Ill., Kt. Standort: Ebe/4 Historisches ISBN: 978-3-426-50606-6
Inhalt: Frühjahr 1813: Europa stöhnt unter Napoleons Herrschaft. Nach der dramatischen Niederlage der Grande Armée gehen Preußen und das Zarenreich zum Gegenangriff über. Im ausgebluteten Sachsen müssen die Menschen Entscheidungen treffen, die ihr Leben unwiderruflich verändern werden: eine Mutter, die verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Söhne hofft, ein General, der seinen Kopf riskiert, damit sich Sachsen den Alliierten anschließt, eine Gräfin, die aus Liebe Napoleons Spionin wird, zwei Studenten, die zu den Lützowern wollen, die junge Henriette auf der Flucht vor Plünderern ... Die Bevölkerung sehnt sich nach Frieden, während die Herrscher insgeheim Europa längst unter sich aufgeteilt haben und so eine gewaltige Schlacht heraufbeschwören. Umfang: 1249 Min.
Inhalt: Deutschland im Herbst 1813: Als Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen wird, ist er noch lange nicht besiegt. Niemand ahnt, dass es mehr als anderthalb Jahre dauern soll, bis er 1815 bei Waterloo endgültig bezwungen wird. Und statt des erhofften Friedens kommt immer größeres Elend über viele deutsche Städte. Die fliehende Grande Armée zieht eine Spur aus Blut, Hunger, Verwüstung und Krankheit durch das Land. Auch die junge Henriette, die nach Leipzig ging, um Verwundeten zu helfen, muss die Stadt verlassen und Hals über Kopf heiraten, um zu überleben. Als in Wien endlich Frieden geschlossen wird, ist Europa neu geordnet - und auch Henriette muss sich entscheiden, wie sie leben will ... Umfang: 1918 Min. ISBN: 978-3-7324-1384-3
Inhalt: Während König Konrad 1147 einen Kreuzzug ins Heilige Land anführt, tun sich Fürsten seines Reichs zusammen und ziehen gegen die Slawen. Als Konrad geschlagen und todkrank zurückkehrt, bringt sich sein Neffe Friedrich von Schwaben in Position für seine Nachfolge. "Schwert und Krone", Teil 2. Auf dem Hoftag zu Frankfurt 1147 einigen sich die Regenten des Kaiserreichs auf den 2. Kreuzzug ins Heilige Land, angeführt von König Konrad III. von Staufen. Friedrich von Schwaben, bekannt als Barbarossa, reitet mit, um seine Machtstellung auszubauen. Sein Gegenspieler Heinrich der Löwe zieht mit seinen Verbündeten im Wendenkreuzzug gegen die Elb-Slawen. Der Machtkampf um die Herrschaft des Reichs geht erbittert weiter. Im 2. Band der groß angelegten Reihe "Schwert und Krone" (zuerst ID-A 12/17) beschreibt die Autorin wahrhaftig und spannend das Ende König Konrads von Staufen und den Herrschaftsanspruch der Welfen und Schwaben. Sie lässt dazu die maßgeblichen Adelshäuser des Reichs zu Wort kommen und gibt einen detailgetreuen Einblick in das eng vernetzte Leben im Mittelalter (vgl. Richard Dübell: "Krone des Schicksals", ID-A 50/16). Außergewöhnlich und einmalig thematisiert sie die Geschichte des Wendenkreuzzugs mit eigens angefertigter Karte. Hilfreich für die Fülle der Personen ist das reichliche Begleitmaterial. Für alle am Mittelalter Interessierte sehr gerne empfohlen. Schlagworte:Historisches, Mittelalter Systematik: SL Schöne Literatur Umfang: 639 Seiten : Karten : teilweise farbig : genealogische Tafel Standort: Ebe/2 Historisches ISBN: 978-3-426-65413-2
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 22.01.2021, 15:21 Uhr. 12.704 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 107.244 Zugriffe seit Mai 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral