Inhalt: Sind bei Ihnen die gelben Säcke und Wertstofftonnen auch immer prall gefüllt? Möchten Sie diesen Plastikmüllberg reduzieren und nachhaltiger leben? Das ist gar nicht so schwer, wie die Autorin Karolin Küntzel in diesem Buch zeigt. Lebensmittel und Shampoo gibt es auch ohne lästige Plastikverpackung und selbst für Funktionskleidung und Bodenbeläge gibt es Alternativen ohne Kunststoff. Dabei ist ein plastikfreies Leben nicht unbedingt teurer oder besonders aufwendig, wenn man weiß, welche "Ersatzprodukte" es gibt und wo man sie bekommt. Beginnen Sie bei den kleinen Dingen und kaufen Sie beispielsweise loses Obst und Gemüse ein. Gehen Sie in Ihrem eigenen Tempo Schritt für Schritt voran und verbannen Sie nach und nach immer mehr Plastik aus Ihrem Haushalt. Ihr ökologischer Fußabdruck wird es Ihnen danken. Umfang: 220 S. ISBN: 978-3-527-83079-4
Inhalt: Willkommen zu einem Gespräch über die Organisationen der Zukunft. Die ermutigende Botschaft von Reinventing Organizations ist bei vielen Lesern in der ganzen Welt auf Resonanz gestoßen. So konnte die Aufmerksamkeit von den Problemen im Management auf die neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit gelenkt werden, die sich heute zeigen. Dieser innovative Ansatz inspiriert tausende Organisationen - Unternehmen und gemeinnützige Initiativen, Schulen und Krankenhäuser - darin, sich zutiefst wirkungsvolleren, seelenvolleren und sinnvolleren Praktiken zuzuwenden. Reinventing Organizations hat viele Menschen erreicht, aber nicht jeder hat die Zeit, ein 360 Seiten dickes Managementbuch zu lesen. Diese illustrierte Ausgabe vermittelt deshalb die Kernideen des ausführlichen Buches und beschreibt lebendig und fesselnd viele der konkreten Geschichten. Es kann gut sein, dass es Ihnen schwerfallen wird, dieses Buch wieder aus den Händen zu legen, und Sie es in einem Zug durchlesen. Wir heißen Sie willkommen zum Gespräch über die Organisationen der Zukunft! "Eine stimulierende und inspirierende Lektüre!" Robert Kegan, Harvard University "Ein bahnbrechendes Buch." Ken Wilber, Autor von Eine kurze Geschichte des Kosmos Umfang: 171 S. zahlr Ill. ISBN: 978-3-8006-5286-0
Inhalt: Einen toten Mann bringt man nicht um! In der Dimension X ist die Zombieapokalypse ausgebrochen. Alle Ortschaften werden von menschenfressenden Horden belagert, nur eine einzige Stadt ist noch nicht befallen. Dorthin hat sich der tyrannische Herrscher Mevolent zurückgezogen. Plant er jetzt etwa eine Invasion der Erde? Das Sanktuarium ist besorgt und schickt die Toten Männer los. Skulduggery Pleasant und Walküre Unruh sind natürlich dabei. Ausgerüstet mit den drei Göttermörderwaffen und dem Zepter der Urväter sollen sie Mevolent töten. Dazu müssen sie ihn aber erst einmal finden. Es beginnt eine monatelange, gefährliche Irrfahrt durch eine verwüstete Dimension. Und dann fehlt plötzlich Walküre ... Die Kultserie geht weiter. Denn eine Kleinigkeit wie das große Finale seiner Reihe um den zaubernden Skelett-Detektiv konnte Bestsellerautor Derek Landy nicht aufhalten, sich weitere Geschichten über Skulduggery Pleasant auszudenken. Untotenland ist der dreizehnte Band der schwarzhumorigen Urban-Fantasy-Horror-Reihe. Umfang: 608 S. ISBN: 978-3-7320-1464-4
Inhalt: "Sei nicht überfromm und nicht gar zu weise; warum willst du dich zugrunde richten?" Weltoffene Lebensweisheit lehrt das Alte Testament in einer Reihe von kleinen Schriften. Das "Buch der Sprüche" weist den Weg zu Lebenserfolg und Glück. Diesem Optimismus setzt der "Prediger Salomo" seine Skepsis entgegen. Das "Hohelied Salomos" schließlich feiert die Liebe zwischen Mann und Frau und zeigt, dass auch die Kunst der Liebe ein Aspekt der Weisheit ist. Für den Text des Alten Testaments: (c) Genossenschaft Verlag der Zürcher Bibel Covergestaltung: roland angst, berlin, unter Verwendung des Typodesigns von David Pearson, London Umfang: 74 Min. ISBN: 978-3-406-74202-6
Inhalt: Wenn die Funken sprühen und die Fetzen fliegen. Eine Romance zum Verlieben! Everly und David waren das perfekte Paar - bis sich David plötzlich von ihr trennte. Jetzt braucht Everly dringend einen neuen Mitbewohner und einen Job, aber die Stelle im Beach-Café hat einen riesigen Haken: Weston - ihren arroganten und furchtbar unsympathischen ehemaligen Mitschüler, dem Everly aber auch den aufregendsten Kuss ihres Lebens verdankt. Für Weston ist Liebe ein Luftschloss, in dem Menschen wie Everly und David verrotten, anstatt das Leben in vollen Zügen zu genießen. Bis er aus seiner Wohnung geworfen wird, und ausgerechnet Everly ihm anbietet, bei ihr einzuziehen ... Umfang: 336 S. ISBN: 978-3-423-43799-8
Inhalt: Jörg Lauster ruft in seiner großen Darstellung die Glanzpunkte christlicher Kultur in Erinnerung und öffnet die Augen für die religiöse Dimension der abendländischen Kunst, Musik, Architektur und Literatur gerade auch da, wo sie nicht im Dienst einer kirchlichen Glaubensbotschaft steht. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen. Das Christentum hat seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt und so die Welt immer mehr "verzaubert", bis jeder Winkel der Kultur - und auch noch der Krieg - christianisiert war. Mit der Auf klärung setzte eine schrittweise Entzauberung ein, aber gerade mittels Kunst, Musik, Architektur und Literatur, die auch das Gefühl ansprechen, hat sich das Christentum seit der Romantik verwandelt und prägt die Kultur auch noch nach Nietzsches berühmtem Satz vom Tod Gottes. Jörg Lauster zeigt auf faszinierende Weise, wie wir gerade da, wo die Kunst nicht im Dienste einer Glaubensbotschaft steht, ihre religiöse Signatur erkennen können. Umfang: 734 S. ISBN: 978-3-406-75498-2
Inhalt: "Als Kind habe ich Leute mit großen Familien beneidet." Wenn vier Menschen um einen Tisch sitzen, dann ist Maxim Leos Berliner Familie schon fast vollzählig versammelt. Die vielen anderen Leos, die in den 1930er-Jahren aus der Stadt flohen, waren immer fern, über den ganzen Erdball verstreut. Zu ihnen macht er sich auf, trifft zum ersten Mal Onkel und Tanten, findet Tagebücher, Briefe, Fotos und entdeckt seine verschwundene Familie. Maxim Leos Spurensuche richtet den Blick aber nicht nur in die Vergangenheit. Denn seine Cousins und Cousinen finden nach und nach zurück nach Deutschland, in die Heimat ihrer Vorfahren. Sie wollen in Berlin studieren, arbeiten, heiraten. Ein Hörbuch voller Geschichten und Geschichte, das sich so spannend, lebendig und herzergreifend hört wie ein Roman. Hörbuchpreisträger Ulrich Noethen ist ein souveräner Erzähler mit viel Gefühl für seine Figuren. Er bringt jeden Einzelnen der Leos zum Leuchten. Umfang: 454 Min. ISBN: 978-3-7324-1702-5
Inhalt: In diesem essential werden die Grundlagen der Aufmerksamkeit erklärt. Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über die kindliche Entwicklung von aufmerksamem Verhalten. Zudem werden Faktoren aufgezählt, die die Aufmerksamkeit beeinflussen können. Im weiteren Verlauf wird das hypothetisch-deduktive Clinical Reasoning zum Erstellen einer therapeutischen Diagnose bei Kindern und Jugendlichen mit Störungen der Aufmerksamkeit eingesetzt. Am Ende bietet dieses essential Interventionsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, um die Komponenten der Aufmerksamkeit zu verbessern. Umfang: 57 S. ISBN: 978-3-658-32165-9
PONS Audiotraining Plus - Allemand langue étrangère pour débutants et avancés ; écouter, mieux comprendre et s'exprimer plus facilement ; Niveau A1 - B1 PONS (2015)
Inhalt: Pour débutants et avancés - écouter, mieux comprendre et s'exprimer plus facilement Apprenez l'allemand quand vous voulez, et où que vous soyez - rien de plus facile avec l'Audiotraining Plus de PONS: Allemand langue étrangère. Révisez votre allemand, élargissez votre vocabulaire et améliorez votre compréhension orale. Avec l'Audiotraining Plus, vous écouterez d'abord des mots, puis des phrases, et enfin des dialogues: vous pourrez ainsi vous améliorer progressivement. Für Anfänger und Fortgeschrittene - hören, besser verstehen und leichter sprechen Immer und überall Deutsch lernen - Ganz einfach mit dem PONS Audiotraining Plus Deutsch als Fremdsprache. Frischen Sie Ihre Deutschkenntnisse auf, erweitern Sie Ihren Wortschatz und trainieren Sie gezielt Ihr Hörverstehen. Sie hören erst Wörter, dann Sätze und später Dialoge, damit Sie Schritt für Schritt besser werden Umfang: 354 Min.
Inhalt: For beginners and advanced learners - listen, understand better and speak more easily Learn German whenever you like, wherever you like - it's easy with PONS Audio Training Plus: German as a foreign language. Brush up your German, increase your vocabulary and experience targeted practice of your listening comprehension. You will be exposed first to words, then sentences, then dialogs so that you can improve your skills step by step. Für Anfänger und Fortgeschrittene - hören, besser verstehen und leichter sprechen Immer und überall Deutsch lernen - Ganz einfach mit dem PONS Audiotraining Plus Deutsch als Fremdsprache. Frischen Sie Ihre Deutschkenntnisse auf, erweitern Sie Ihren Wortschatz und trainieren Sie gezielt Ihr Hörverstehen. Sie hören erst Wörter, dann Sätze und später Dialoge, damit Sie Schritt für Schritt besser werden. Umfang: 380 Min.
Inhalt: Schamanen sehen das Leben als ein Wechselspiel verschiedener Kräfte und Energiefelder. Das Kraftfeld unserer Ahnen und das Energiefeld unserer Seele spielen dabei eine besondere Rolle, da sie direkt miteinander verbunden sind und uns die tiefsten Prägungen mit auf unseren Lebensweg geben. Wir sind aufgefordert, die Weisheit dieser mächtigen Energiefelder in uns zu aktivieren und blockierende Kräfte mutig und konsequent zu transformieren. Der Schamane Stefan Limmer zeigt, wie wir mit der Reise des Helden in Kontakt mit unserer Seele und dem Energiefeld der Ahnen kommen und wie wir krankmachende und einschränkende Muster erkennen und lösen können. So aktivieren wir die tiefsten und wichtigsten Seelenkräfte in uns und finden zu einem sinnerfüllten Leben voller Glück, Gesundheit und innerem Reichtum. Umfang: 256 S. ISBN: 978-3-641-23403-4
Inhalt: Zwei Opfer, eine Tatwaffe, kein Motiv - das perfekte Verbrechen? Ein wolkenloser Sommertag, die Hitze drückt aufs Land. Im Zug von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine Frau. Sie entkommt in letzter Sekunde. Zwei Tage später: Eine junge Frau stürzt mit ihrem Fahrrad, weil jemand einen dünnen Draht über den Weg gespannt hat. Sie ist sofort bewusstlos. Den folgenden Schuss hört sie schon nicht mehr. Die Frauen stehen in keiner Verbindung zu einander, aber die Tatwaffe ist dieselbe. Kate Linville, neu beim CID Scarborough, wird sofort in die Ermittlungen hineingezogen. Sie kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät selbst in tödliche Gefahr. Denn der Täter, der eine vermeintliche Schuld rächen will, gibt nicht auf ... Gekürzte Lesung mit Claudia Michelsen 12h 33min Umfang: 753 Min. ISBN: 978-3-8371-5422-1
Inhalt: Fast 80 Jahre nach der letzten Episode von Erich Ohser haben der französischeKünstler Marc Lizano ("Das versteckte Kind") und der deutsche Comic-Poet Ulf K. (Max und Moritz-Preis-Träger 2004) erstmals neue Abenteuer für das berühmtePaar erschaffen. Ihre behutsame Modernisierung und brillante Auffrischung wurden von Lesern und Kritikern einhellig begeistert aufgenommen. Nun kehren sie erneut in die Welt von Vater und Sohn zurück - diesmal sogar zum allerersten Mal mit längeren Episoden! "Die Renaissance ist gelungen. Vater und Sohn hat Plan und Charme. Grafisch wie konzeptionell." -- (Welt) Umfang: 63 S. überw. Ill. ISBN: 978-3-7367-2927-8
Inhalt: Drei Familien, drei Jahrhunderte und der alles entscheidende Kampf gegen das Aussterben der Arten. Über Mensch und Tier und das Tier im Menschen: Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Ein bewegender Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern? Umfang: 640 S. ISBN: 978-3-641-22509-4
Inhalt: Nach der "Geschichte der Bienen" der neue Bestseller von Maja Lunde Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Wie verändert sich das Ganze, wenn ein Teil verschwindet? Ein bewegender, großer Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern? Gelesen von Thomas Loibl, Meike Droste, Beate Himmelstoß, Susanne Schröder und Thomas M. Meinhardt. (Laufzeit: 16h 26) Umfang: 986 Min. ISBN: 978-3-8445-3414-6
Inhalt: Der Doctor und Clara haben alle Hände voll zu tun: Zunächst gilt es einen Feind zu bekämpfen, der durch die Risse im Gefügezwischen den Universen gleiten und die Körper menschlicher Wirte gegen deren Willen übernehmen kann. Und das Las Vegas der 1960er Jahre erweist sich als El Dorado für Außerirdische, die die Herrschaft an sich reißen wollen - um hier die Oberhand zu bewahren, müssen die beiden sich mit einer mafiösen zusammentun und einen Bandenkrieg anzetteln: Gangster gegen Aliens! Umfang: 130 S. überw. Ill. ISBN: 978-3-7367-2489-1
Inhalt: Italienisch lernen mit mörderischen Kurzgeschichten - Spannende Kurzkrimis zum Sprachenlernen. - Vorgelesen von einem muttersprachlichen Profi-Sprecher in einem für den Lerner passenden Tempo. - Alle Geschichten komplett zum Mitlesen im Begleitheft. - Alle schwierigen Wörter finden Sie in der Wortliste im Anhang. Für Anfänger (A1) bis Wiedereinsteiger (A2). Mit Begleitheft (80 Seiten). Umfang: 165 Min.
Inhalt: Freiheit bedeutet Mut zur Veränderung Der Begriff "Freiheit" ist für viele Menschen nicht mit Religion vereinbar. Doch für Kardinal Marx gehört "Freiheit" zu den Kernbotschaften des Christentums. Wer frei ist, kann sich einbringen, wer frei ist, kann handeln, wer frei ist, kann sich binden und lieben, wer frei ist, kann sich frei entscheiden. Mit seinem sehr persönlichen Buch möchte Kardinal Marx Mut machen, sich frei, ohne Angst und im Vertrauen auf die christlichen Werte einzumischen und die Veränderungen in unserer Gesellschaft mitzugestalten. Umfang: 176 S. ISBN: 978-3-641-25844-3
Inhalt: Düsseldorf 1926: Nach einer Weissagung verlässt Maria den Mann, den sie liebt, einen außergewöhnlich begabten Maler. Allein versucht sie sich mit ihrem Kind als Wahrsagerin in einem Wanderzirkus durchzuschlagen, doch das erweist sich als nahezu unmöglich. Mutter und Tochter werden getrennt. Erst Jahre später treffen sich die beiden Frauen in Düsseldorf wieder. Mira verachtet ihre Mutter. Sie verliebt sich in einen Kinopianisten, der sie mit einer revolutionären Gruppe bekannt macht. Doch dann taucht ein seltsamer Mann auf, ein Kunstmaler, dessen Geschichten und Ideen sie faszinieren ... Schlagworte:Belletristische Darstellung, Erwachsene Tochter, Familienkonflikt, Mutter Umfang: 535 S. ISBN: 978-3-8412-0035-8
Inhalt: Er ist jung und eifrig. Er ist stolz auf sich und auf die große Zeitung, bei der er arbeiten darf. Er genießt es, die Dinge kühl und gegebenenfalls scharf niederschreiben zu dürfen, er genießt es umso mehr, da es in seinem vorherigen journalistischen Leben nicht möglich war; er ist der erste Ostler in der Redaktion. Zunächst arbeitet er im Sportressort, dann als Reporter. Über Jahre geschieht und gelingt alles wie selbstverständlich, weit ist diese Welt hier und offen - bis das Vorherige, das Bedrängende von Neuem aufscheint, in eleganterer Form, mit dramatischen Folgen ... "Immer heißt es, wir müssen uns unsere Geschichten erzählen, von Ost nach West und zurück, aber wenn man's tut, und es ist ja schon eine riesige Entblößung, es zu tun, dann wird abgewunken und gesagt, lass doch dein Moralisieren." Seine Geschichte führt auch zu der Frage, die sich vielen Lesern bei der Zeitungslektüre stellt: Was denken sich Reporter und Kommentatoren eigentlich bei dem, was sie schreiben? Machen sie routiniert ihren Job, verfolgen sie ein höheres Ziel, sind Ehrgeiz oder Gefallsucht, Recherchelust und Aufdeckungsfreude im Spiel? Ist das von Aufklärungsfuror oder von Interessen, ist es von Vernunft oder der Meinung des Chefredakteurs geleitet? Aus diesen Fragen und Zweifeln speist sich ein seit Jahren wachsendes Misstrauen gegen die Presse, das sich in wütenden Protesten, in rechten Propagandalosungen, in dumpfen Ressentiments ebenso wie in scharfsinniger Kritik und nüchternen wissenschaftlichen Analysen niederschlägt. Wie aber reflektieren die betroffenen Journalisten das fragil gewordene Verhältnis zu ihren Lesern, zu den Strukturen, in denen sie arbeiten, zu ihren Arbeitgebern, zum Ethos ihres Berufs? Birk Meinhardt, der lange für eine Tageszeitung gearbeitet hat, gehört zu den wenigen, die sich einer genauen Selbstbefragung unterzogen haben und ihre Position auf dem brüchigen Pflaster des Medienbetriebs zu orten versuchen. Seine Geschichte ist die eines leidenschaftlichen Journalisten, der als erster Ostler in der Redaktion eines angesehenen Blattes arbeitet und lange blind bleibt für die Widerstände, auf die seine Arbeit zunehmend trifft. Es ist die Geschichte einer Ernüchterung und - schließlich - einer Entzweiung. Er hat sie aufgeschrieben und stellt sie in die aufgeregten Diskussionen auf dem Feld, wo um Meinungsfreiheit ge- und die vermeintliche "Lügenpresse" bekämpft wird. Ist er ein Held der Pressefreiheit, ein Nestbeschmutzer, ein Ankläger, oder ist er einfach nur überempfindlich? Umfang: 144 S. ISBN: 978-3-360-50177-6
Inhalt: Lesen gilt heute fast schon als retro: Wenn es um dessen Vorzüge geht, wird gern von "Kontemplation" und "Entschleunigung" gesprochen. Bücher sollen Rückzugsort und "Wellness-Oase für die Seele" sein. All das greift entschieden zu kurz: Als Lesende nehmen wir an der Unruhe der Welt teil und schärfen unser Bewusstsein für Mehrdeutigkeiten aller Art. Und selbst die mächtigsten Zeichen lernen wir als das zu nehmen, was sie sind: Setzungen, die nicht alternativlos sind. Ein kluger wie leidenschaftlicher Essay für alle Buchmenschen, die das eigene Lesen und Tun bedenken.Eine Liebeserklärung an die Großartigkeit des Lesens. Umfang: 95 S. ISBN: 978-3-15-961680-3
Inhalt: Der unvergleichlich knuffige Grafik-Stil des wohl beliebtesten Online- Klötzchenspiels der Welt trug wesentlich zum Erfolg der Saga bei. Dieser findet sich nun auch in den inoffiziellen Graphic Novels wieder, die im Würfeluniversum angesiedelt sind. Protagonistin der Serie ist die junge Phoenix, deren Bruder durch ihre Schuld in einen Zombie verwandelt wurde. Nun setzt die junge Abenteurerin alles daran, den angerichteten Schaden wieder gut zu machen. Die ersten Graphic Novels zum Online-Welterfolg. Ein wahrer Augenschmaus für alle Fans des populären Würfeluniversums. Umfang: 194 S. überw. Ill. ISBN: 978-3-7367-2480-8
Inhalt: "Einer mehr, einer weniger, was macht das schon für einen Unterschied?" Noch vor der Tagwache begeben sich drei Wehrmachtssoldaten auf den Weg, um in der verschneiten Umgebung versteckte Juden zu finden. Für sie eine Möglichkeit, den täglichen Erschießungen im Lager zu entgehen. Nachdem sie einen jungen Mann gefangen genommen haben, suchen sie auf dem Rückweg in einem verlassenen Haus Schutz vor dem Hunger und der quälenden Kälte, die all ihr Denken überlagern. Während sie darauf warten, dass das Feuer im Ofen brennt und die Suppe kocht, treten ihre persönlichen Bedürfnisse und Sorgen allmählich in den Hintergrund; und das unfassbare Grauen, in dem sie stecken, bekommt ein neues Gewicht. - Auf kleinem Raum erzählt Hubert Mingarelli von zweifelhaften Gnadenakten, undenkbarer Schuld und der Banalität des Bösen, schlicht und eindringlich. Eine bewegende Geschichte über die Grundwerte des menschlichen Handelns und die erschreckend simple Logik der Pflichterfüllung in dunklen Zeiten. Umfang: 142 S. ISBN: 978-3-7472-0179-4
Inhalt: Vladimir liebte die Extreme. Mit Gott war er definitiv fertig. Aber Gott noch längst nicht mit ihm! Seine unbändige Neugier und Suche nach Wahrheit, gepaart mit Abenteuerlust und Übermut, führen ihn durch viele Länder und tiefe Abgründe. Angesagt ist das volle Programm: Sex, Drogen, Kriminalität, internationale Verschwörungen, aber auch extreme übernatürliche Ereignisse. In den Tiefen der Hoffnungslosigkeit begegnet ihm überraschend Gottes wundersame Liebe. Es folgt eine Odyssee durch verschiedene geistliche Gemeinschaften. Daneben macht er steile Karriereschritte als Unternehmer in der ICT Branche. Tragödien, Rückfälle und Depressionen begleiten Vlads Weg, ständig ringt er mit Gott und dessen oft so schrägem Bodenpersonal. Doch Gott hat für ihn ein Bonusprogramm auf Lager, mit dem er niemals rechnen konnte: Heilung. Seit dreißig Jahren führt Vladimir mit Menschen Gespräche über den Glauben. Und unterschlägt dabei niemals seine ganz persönlichen Kämpfe und Krämpfe mit Gott. Seine dramatischen, lustigen, absurden, teilweise auch spektakulären Erlebnisse zeugen von einem höchst intensiven Leben. Selbst Leute, die sonst keinen Bock auf intellektuelle oder spirituelle Auseinandersetzungen haben, lassen sich auf seine Erfahrungswelt ein. Und sind mehr als berührt. Eine Kracher-Story, provokativ und frech geschrieben. Teilweise empörend ehrlich, hautnah, wahnwitzig. Und dennoch (oder gerade deswegen) ein geistlicher Hammer! Vladimir Mitrovic wurde in Zürich geboren, hat serbische Wurzeln und wuchs mit seiner Schwester bei einer Schweizer Pflegefamilie auf. Seine Karriere als Verkäufer und Unternehmer in der ICT Branche war abenteuerlich, der Rest seines Lebens war es auch. Sex, Drogen und Kriminalität, nichts ließ er aus. Doch was als Tragödie startete, entwickelte sich zu einem glücklichen Leben. Heute begleitet er viele Menschen mit Rat und Tat auf ihrem Weg. Mit seiner Frau und drei Kindern lebt er im Kanton St. Gallen. Für wen dieses Buch ist: Vladimir erzählt seine autobiografische Geschichte für alle, die sich noch nicht trauen, Gott die wirklich harten Fragen zu stellen. Oder die nicht mehr glauben, dass dieser Gott solche Fragen heute noch beantwortet. Er erzählt sie für alle, die eine Portion Ermutigung brauchen können. Auch für alle, die genug haben von ihrem frommen Verein. Und für jene, die sich langsam fragen, ob wir Gläubigen nicht doch alle eine Macke haben. Besonders jedoch für die, die sich jahrelang Mühe gegeben haben. Und die es einfach nicht auf die Reihe bringen, ihren eigenen religiösen Ansprüchen gerecht zu werden. Umfang: 288 S. ISBN: 978-3-03848-662-6
Inhalt: Was tun, wenn existenzielle Entscheidungen ohne sichere Datengrundlage und in größter Eile zu treffen sind? Auch Experten sind vor Denkfehlern nicht gefeit. Hier kann "Philosophie in Echtzeit" helfen. Denn Erkenntnistheorie, Risikoethik und Entscheidungstheorie können beim Ausloten des Ungewissen Klarheit und Orientierung bieten. Am Fall der Corona-Pandemie zeigen die Autoren mit einem Ausblick auf Klima- und KI-Risiken: Was können wir vor, während und nach der Katastrophe wissen - und wie können wir strategisch handeln. Umfang: 120 S. ISBN: 978-3-15-961717-6
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 19.01.2021, 18:08 Uhr. 10.955 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 105.495 Zugriffe seit Mai 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral