Inhalt: Die vier Seiten einer Nachricht kennen und verstehen. Eigene Hörvorlieben erkennen. Bedeutung des Modells für Gespräche mit Kunden und Kollegen verstehen. Umfang: 10
Inhalt: Den Unterschied von Sach- und Beziehungsebene kennen lernen. Die Bedeutung der Beziehungsebene für Gespräche erkennen. Den Einfluss von Emotionen auf den Gesprächsverlauf verstehen. Umfang: 5
Inhalt: Die Subjektivität der Wahrnehmung verstehen. Wahrnehmungsprozesse auseinander halten. Die Wahrnehmung des Gesprächspartners nachvollziehen. Umfang: 10
Inhalt: Welche Phasen durchläuft ein Team? Wie unterstützen Sie Ihr Team in den einzelnen Phasen? Wie unterstützen Sie die Organisation der Zusammenarbeit im Team? Umfang: 15
Inhalt: Den Unterschied zwischen Ich- und Du-Botschaften kennen lernen. Den Nutzen von Ich-Botschaften verstehen. Ich-Botschaften formulieren können. Umfang: 10
Inhalt: Unterschiedliche Stile im Umgang mit Konflikten kennen. Eigene Konflikttendenzen im Umgang mit Konflikten erkennen. Wissen, wann welcher Konfliktstil angemessen ist. Umfang: 10
Inhalt: Die Eskalationsstufen von Konflikten kennen. Wissen, wann Hilfe von außen notwendig ist. Möglichkeiten zur Konflikt-Entschärfung kennen lernen. Umfang: 10
Inhalt: Das Ziel der Präsentation klären. Sich über die Zuhörer, deren Vorwissen, Rolle und Ansprache klar werden. Vorbereitungszeit planen. Redezeit und Zeit für Fragen und Diskussion einplanen. Umfang: 0:10 h
Inhalt: Statt Daten und Fakten deren Bedeutung für die Zuhörenden vermitteln. Alle Sinne ansprechen. Anschaulichkeit durch Bilder und Vergleiche erhöhen. Methoden zur kreativen Ideenfindung kennen lernen. Umfang: 15
Inhalt: Grundhaltungen für erfolgreiche Gespräche. Die Bedeutung von persönlicher Wertschätzung in Kommunikationsprozessen. Situationsangemessene Authentizität. Umfang: 10
Inhalt: Die Bedeutung der Phasen einer Präsentation kennen. Von der Stoffsammlung zur schlüssigen Dramaturgie gelangen. Den Roten Faden für die Zuhörenden sichtbar machen. Stark und überzeugend argumentieren. Umfang: 15
Inhalt: Die Regeln zur Visualisierung kennen und deren Vorteile nutzen. Die richtige Medienwahl treffen. Darstellungsvarianten und deren Vor- und Nachteile kennen und nutzen. Vortrag und Medieneinsatz koordinieren. Die Möglichkeiten der spontanen Visualisierung nutze. Umfang: 15
Inhalt: Peter Grant ist suspendiert - Band 8 der Kultreihe Peter Grant, unser Londoner Lieblings-Bobby und Zauberlehrling, steht vor völlig neuen privaten Herausforderungen. Welche ihn zu gleichen Teilen mit Panik und Begeisterung erfüllen. Beruflich bekommt er es mit der Serious Cybernetics Corporation zu tun, dem neuesten Projekt des Internet-Genies Terrence Skinner. Und prompt holt die Magie ihn wieder ein. Denn in den Tiefen der SCC ist ein Geheimnis verborgen: eine geheime magische Technologie, die bis weit ins 19. Jahrhundert zurückreicht, dem Zeitalter von Ada Lovelace und Charles Babbage. Und die brandgefährlich ist für die gesamte Welt. Umfang: 432 S. ISBN: 978-3-423-43755-4
Inhalt: Band 3 der großen "Klingen-Saga" Erneut muss Logen Neunfinger in die Schlacht ziehen, denn überall im Land herrscht Krieg, der König liegt im Sterben, und das Reich versinkt im Chaos. Das weiß auch Großinquisitor Glokta, und mit List und Tücke versucht er den größtmöglichen Vorteil für sich herauszuschlagen. Nur der erste Magier Bayaz ahnt, was bei all dem wirklich auf dem Spiel steht: das Schicksal ihrer Welt. Doch um diese zu retten, muss er die obersten Gesetze der Magie brechen ... Umfang: 732 S. ISBN: 978-3-641-06882-0
Inhalt: Ein Barbar, ein Inquisitor und ein Magier kämpfen um das Schicksal ihrer Welt In einer düsteren Welt, die von Kämpfen gezeichnet und von Magie durchdrungen ist, lebt es sich besser als Held. Oder Magier. Alle anderen müssen sehen, wo sie bleiben. So auch Inquisitor Glokta, dessen eigene schmerzvolle Vergangenheit ihn nicht daran hindert, seine Feinde grausam zu verfolgen. Oder Barbarenkrieger Logen Neunfinger, der eigentlich die Nase voll von Schlachten hat und dem die größte noch bevorsteht, als er auf den alten Magier Bayaz trifft, der ganz eigene Pläne verfolgt ... Umfang: 603 S. ISBN: 978-3-641-06881-3
Inhalt: Der Meister der modernen Abenteuer-Fantasy Die Söldnerin Monzcarro Mercatto hat alles, was sie sich wünschen kann: einen Geliebten, Geld im Überfluss und Ansehen beim Volk von Styrien. Dem Großherzog ist ihr Erfolg jedoch ein Dorn im Auge, und so lässt er sie kurzerhand beseitigen - denkt er. Doch Monzcarro überlebt wie durch ein Wunder und kennt nur noch ein Ziel: Rache. Nach seinem triumphalen Erfolg mit den Romanen um den Barbaren, den Inquisitor und den Magier kehrt Joe Abercrombie in "Racheklingen" erneut in die fantastische Welt seiner Helden zurück. Action, Spannung und Humor garantiert! Umfang: 749 S. ISBN: 978-3-641-03778-9
Inhalt: Der zweite Band des Bestsellerepos von Joe Abercrombie Für den Barbarenkrieger Logen Neunfinger, der eigentlich nur seine Ruhe haben will, und den zynischen Großinquisitor Glokta hat die Begegnung mit dem mächtigen Magier Bayaz alles verändert. Denn nun befinden sie sich im Zentrum eines verheerenden Krieges, bei dem es um nichts Geringeres als die Zukunft des Reiches geht. Nun werden offene Rechnungen eingefordert, uralte Geheimnisse aufgedeckt, und über allem schwebt die Magie aus den Anfängen der Zeit ... Umfang: 622 S. ISBN: 978-3-641-06880-6
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.207/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 28.01.2021, 16:28 Uhr. 22.987 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 117.527 Zugriffe seit Mai 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral