Inhalt: Wie friedlich war die "friedliche Revolution"? Die Rolle der Gewalt beim Zusammenbruch der kommunistischen Regime in Europa.Aus dem Inhalt:Martin Sabrow: "1989" und die Rolle der GewaltRüdiger Bergien: Die SED und die Gewaltfrage im Herbst 1989Jens Gieseke: Das MfS und die GewaltfrageHolger Nehring: Bausoldaten und die Friedlichkeit der Revolution von 1989Detlef Pollack: Die Friedlichkeit der Herbstakteure 1989Heiner Bröckermann: Die NVA und die Gewaltfrage im Herbst 1989Bernd Schäfer: Egon Krenz und die "chinesische Lösung"Walter Süß: Der friedliche Ausgang des 9. Oktober in LeipzigManfred Görtemaker: Die Politik Bonns zwischen Krisenmanagement und RisikoabschätzungPeter Haslinger: Handlungsoptionen und Handlungslogiken der Wendedynamik in Ostmittel- und SüdosteuropaPeter Ulrich Weiß: Putsch oder Revolution? Der Sturz der kommunistischen Diktatur in Rumänien und die GewaltfrageMichal Pullmann: Gewalt in der Umbruchszeit der CSSRStefan Troebst: Gewalt und Gewaltlosigkeit in der Wende BulgariensMarie-Janine Calic: Der Zerfall Jugoslawiens und die GewaltfrageJan C. Behrends: Zur Kontinuität staatlicher Gewalt in Russland nach 1989Michael Richter: Von der "friedlichen" und "samtenen Revolution" der Jahre 1989/90 zu den "Farbrevolutionen" des 21. Jahrhunderts Umfang: 433 S. ISBN: 978-3-8353-2234-9
Inhalt: Auf der Ereignisseite finden Sie auf jedem Zentimeter zehn Jahre Geschichte. Hier stehen die herausragenden historischen Daten, von den Römern bis in die Jetztzeit, von Jesus Christus bis zum Internet.
Auf der Rückseite wird die Weltgeschichte in die wesentlichen Epochen gegliedert. Vor den übergeordneten Begriffen (SPÄTANTIKE bis MODERE) vermittelt der Zollstock ein Denken in Epochen, eingeteilt in die Kategorien Geist, Macht und Kunst. Systematik: Sp Spiel Umfang: 1 Zollstock Standort: Zol Für Pädagogen Geschichte
Inhalt: Über das Schicksal ganzer Völker, Staaten und deren Herrscher entschieden im Laufe der Geschichte in vielen Fällen die Waffen. Gewaltige Land- und Seestreitkräfte trafen aufeinander. Ein blutiges Ringen, das oft durch das Geschick großer Schlachtenlenker entschieden wurde. Die Originalschauplätze bedeutender Schlachten bilden den Hintergrund für eine historische Bestandsaufnahme. Aufwendige Animationenzeigen die Taktik, Strategie und Brillanz der Feldherrn, Generäle und Admiräle, von deren Entscheidungen Sieg oder Niederlage abhingen. ALEXANDER DER GROSSE Der junge Makedone zählt sicher zu den wagemutigsten und erfolgreichsten Heerführern und Herrschern der Geschichte. Kaum älter als 20 Jahre brachte er in der Schlacht von Issos 333 v. Chr. Dem zahlenmäßig sechsfach überlegenen Heer der Perser eine vernichtende Niederlage bei. In den folgenden zehn Jahren eroberte Alexander ein Weltreich, das sich von Griechenland über die Türkei und Ägypten, den Mittleren Osten, Afghanistan und Pakistan bis nach Indien erstreckte. Umfang: 45 Min. ISBN: 978-3-8312-9498-5
Allgemeinbildung - Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute Deutsche Geschichte ab 1945 ; das muss man wissen Arena, Würzburg (2009)
Standort: Emp 8 All Geschichte DDR & BRD
Inhalt: Darstellung der Geschichte der Besatzungszeit, der Bundesrepublik und der DDR. Ab 11. Systematik: Emp 8 Umfang: 252 S. : Ill. Standort: Emp 8 All Geschichte DDR & BRD ISBN: 978-3-401-06221-1
Allgemeinbildung - vom Kaiserreich zur Teilung der Nation deutsche Geschichte 1890 - 1949 ; das muss man wissen Arena, Würzburg (2008)
Standort: Emp 6 All Geschichte Neuzeit
Inhalt: In 6 Themenblöcken sind die prägenden und bestimmenden Einflüsse und Persönlichkeiten der neueren deutschen Geschichte zusammengetragen worden - alle unter der übergeordneten Fragestellung: "Wie konnte das geschehen?". Ab 13. Systematik: Emp 6 Umfang: 371 S. : zahlr. Ill., Kt. Standort: Emp 6 All Geschichte Neuzeit ISBN: 978-3-401-06270-9
Inhalt: In 158 Kapiteln sind die prägenden Gegebenheiten und Persönlichkeiten vom Neandertaler bis zur Jahrhundertwende 1900, auch unter breiter Berücksichtigung der Alltagsgeschichte zusammengetragen. Systematik: Emk Umfang: 371 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. Standort: Emk All ISBN: 978-3-401-06391-1
Inhalt: Ca. 140 wichtige Werke der europäischen, russischen und amerikanischen Literatur werden chronologisch mit einer kurzen wertenden Inhaltsangabe und Zusatzinformationen zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte vorgestellt. Systematik: Pbm Umfang: 329 S. : Ill. Standort: Pbm All Deutsch
Inhalt: Darstellung der Weltgeschichte in 13 Kapiteln - von den frühen Hochkulturen bis heute. Ab 12. Systematik: Ee Umfang: 489 S. : zahlr. Ill., Kt. (farb.) Standort: Ee All Geschichte ISBN: 978-3-401-06100-9
Systematik: Ef Umfang: 239 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. Standort: Ef Atl Geschichte Vor- und Frühgeschichte ISBN: 978-3-8062-2890-8
Auer : Sekundarstufe I Stationentraining Mittelalter Materialien zum Erstellen eines Lernzirkels Auer, Donauwörth (2011)
Standort: Stat Für Pädagogen Geschichte
Inhalt: 1 DVD ; Smd 1 Aufd ; freigegeben ab 6 Jahren Systematik: Smd 1 DVDs Erwachsene Umfang: 1 DVD : ca. 45 Min. Altersfreigabe: ab 6 Jahren Standort: Smd 1 Aufd Geschichte
Inhalt: Berlin im "Dritten Reich" - Eine Bilanz Wie haben die Nationalsozialisten die Macht im "roten Berlin" erobert und durchgesetzt? Wie reagierten die "Volksgenossen" auf die Ausgrenzung großer Teile der Stadtbevölkerung? Und wie wirkten sich Krieg, Bombardement und Zwangsarbeit schließlich auf das Leben in der Stadt aus? Das erste umfassende Buch zur Geschichte Berlins im Nationalsozialismus. Zwischen 1933 und 1945 war Berlin als Reichshauptstadt zentraler Schauplatz politischer, sozialer, kultureller Auseinandersetzungen. Während die Nationalsozialisten das weltstädtische Flair dieser Kulturmetropole bekämpften, nutzten sie die Stadt jedoch auch als Aushängeschild, insbesondere während der Olympischen Spiele 1936. Berlin war einerseits potenzieller Rüstungsstandort ersten Ranges, andererseits aber auch eine "Arbeiterhochburg". Als Metropole jüdischen Lebens war die Stadt nicht nur in besonderer Weise von den Maßnahmen der Judenverfolgung betroffen, sondern bot auch Möglichkeiten jüdischer Selbstbehauptung, die andernorts undenkbar waren. Trotz ihrer überragenden politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung fehlte bislang eine Geschichte der Reichshauptstadt im Nationalsozialismus. Parallel zur großen Berliner Landesausstellung anlässlich des 80. Jahrestags der sogenannten "Machtergreifung" liegt nun endlich das erste umfassende Buch zu Berlin in den Jahren 1933-45 vor - und damit eine moderne Gesellschaftsgeschichte des "Dritten Reichs". Umfang: 527 S. Ill. ISBN: 978-3-641-08903-0
Inhalt: Die Tendenz des politischen Denkens des "Dritten Reiches" scheint klar: hohle nationalistische Rhetorik, rassistisches Gedankengut und Bekenntnisse fast aller Berufs- und Bevölkerungsgruppen zum deutschen 'Volksstaat'. In über 150 Quellen dokumentiert Günter Wollstein das Ausmaß der Anbiederung wie der Propaganda. Teil des politischen Denkens dieser Jahre sind aber auch die Zeugnisse des Widerstands und der inneren Emigration, die politischen Reflexionen Bonhoeffers und der Weißen Rose, Ernst Wiecherts und Thomas Manns oder auch das politische Manifeste aus dem Exil. In ungewöhnlicher Breite wird so das ganze Spektrum des politischen Denkens einer Epoche deutlich. Umfang: 459 S. ISBN: 978-3-534-26326-4
Inhalt: Die Geschichte und die Vielfalt der Musik weltweit, von den Klängen des Altertums bis zur Gegenwart, Leben und Werk berühmter Komponisten und Interpreten sowie einzelne Instrumente werden jeweils auf reich bebilderten Doppelseiten vorgestellt. Mit 35 Hörbeispielen auf der beiliegenden CD. Ab 10.
+ 1 CD Nr. 4 Systematik: Sbm Umfang: 142 S. : überw. Ill. (z.T. farb.) + 1 CD Standort: Sbm Das Musik ISBN: 978-3-8310-1933-5
Inhalt: Bildung steht wieder hoch im Kurs: Wissen ist wichtig für den beruflichen und persönlichen Erfolg. Eine gute Allgemeinbildung erhöht nicht nur die Chancen im Leben, sondern auch den Spaß daran. Man kann sogar Millionär damit werden. Das Hörbuch stellt die herausragenden Persönlichkeiten vor, die durch ihr Wirken und durch ihre Ideen der menschlichen Geschichte maßgebliche Impulse gegeben haben. Ebenfalls im Zentrum stehen einige der herausragenden historischen Prozesse und Ereignisse der Menschheit: von der Antike bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Eingebettet darin finden sich Kapitel und Zusammenfassungen der wesentlichen Epochen und Schauplätze unserer Geschichte. ISBN: 978-3-8312-6210-6
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 22.01.2021, 15:21 Uhr. 12.709 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 107.249 Zugriffe seit Mai 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral