Inhalt: Was tun, wenn die Liebe vorbei ist? Zu den zeitlosen Ritualen, sich vom Geliebten zu lösen, gehört der Abschiedsbrief, ein Klassiker seines Genres, so alt wie die Liebes selbst. Er ist erprobtes Mittel, um abzurechnen und loszulassen. Sibylle Berg hat solche Briefe gesammelt, quer durch die Zeiten. Berühmte Frauen, wie Frida Kahlo, Marlene Dietrich und Sylvia Plath schreiben sich ihren Liebeskummer, ihre Wut und ihre Verlassenheit ebenso von der Seele wie eine Reihe unbekannter Frauen. Gefühlvoll, traurig, sarkastisch und zärtlich gelesen von Sophie Rois und Hannelore Hoger. Zielsicher treffen die Worte dort, wo sie treffen sollen: Mitten ins Herz. Umfang: 153 Min. ISBN: 978-3-89813-551-1
Inhalt: Der Pariser Kriminalkommissar Nico Sirsky wird zu einer grausam zugerichteten Frauenleiche gerufen. Noch während der ersten Untersuchungen im Fall der Geschichtsdozentin Marie-Hélène passiert ein zweiter, noch brutalerer Mord. Wie bei dem ersten Opfer ist das Umfeld unverdächtig. So geht es weiter, jeden Tag eine tote Frau. Aber der Mörder begeht einen Fehler. Und Sirskys Freundin verschwindet. Wird sie die siebte Frau? Umfang: 335 S. ISBN: 978-3-641-01905-1
Inhalt: 1949. Auf Islands Bauernhöfen herrscht akuter Frauenmangel, während in Deutschland auf einen Mann fünf Frauen kommen. Hunderte von ihnen entschließen sich, nach Island zu emigrieren ? in ein Land, von dem viele nicht einmal wissen, wo genau es liegt. Ihre Motive sind so unterschiedlich wie ihre Biografien. Anhand ausgewählter Lebenswege zeichnet Anne Siegel spannende Schicksale nach. Sensibel und mitreißend schildern die heute betagten Frauen, wie sie überwältigt wurden von der Gastfreundschaft der Bewohner und der Wildheit der Natur; wie sie als Landarbeiterinnen ein neues Zuhause fanden, Familien gründeten und für immer blieben. deutsche Einwanderinnen in Island Systematik: Byk Umfang: 264 S. Standort: Byk Sie ISBN: 978-3-492-40609-3
Inhalt: Shanghai 1942. Die Japaner halten die Stadt besetzt und vom Rest der Welt abgeschnitten. Im Haus der Familie Yi sitzen die Damen am Mah-Jongg-Tisch beisammen und spielen. Unter ihnen die schöne Jiazhi. Frau Yi hat die junge Geschäftsfrau bei einem Einkaufsbummel in Hongkong kennen gelernt und nun wohnt sie bei Reisen nach Shanghai bei ihr und ihrem Mann, dem Geheimdienstchef Yi. Dieser findet Gefallen an der attraktiven Jiazhi und sie beginnen sich heimlich zu treffen. Bis hierhin verläuft alles genau nach Plan, denn Jiazhi gibt nur vor, eine verheiratete Geschäftsfrau zu sein: In Wahrheit hat sich die Studentin einer chinesischen Widerstandsgruppe angeschlossen und den Auftrag, den mächtigen und überaus vorsichtigen Yi in eine Falle zu locken. Gerade als diese zuschnappen soll erkennt Jiazhi, dass sie sich inmitten des Karussells aus Liebe und Verrat, Täuschung und Lust in Yi verliebt hat. Umfang: 73 Min. ISBN: 978-3-8449-0276-1
Inhalt: Köstlich! Eine junge New Yorkerin sucht beim Kochen nach dem Sinn des Lebens: Julie Powell erzählt von ihrem turbulenten Abenteuer, 524 Rezepte in einem Jahr nachzukochen. Man nehme 1 junge Frau Ende zwanzig auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, 524 Rezepte, 1 winzige Küche, 1 geduldigen Ehemann und viele Testesser. Für Julie Powell sind dies die Zutaten für ein großes Abenteuer. Innerhalb eines Jahres will sie sämtliche Rezepte des Kochbuch-Klassikers "Mastering the Art of French Cooking" nachkochen. Bei der Jagd nach obskuren Zutaten, bei nächtlichen Kochgelagen oder dem Versuch, die perfekte Omelette-Wendetechnik zu erlernen, entdeckt sie jedoch mehr als nur den Spaß am Kochen: die Lust am Leben selbst. Umfang: 352 S. ISBN: 978-3-641-01522-0
Inhalt: Köstlich! Eine junge New Yorkerin sucht beim Kochen nach dem Sinn des Lebens: Julie Powell erzählt von ihrem turbulenten Abenteuer, 524 Rezepte in einem Jahr nachzukochen. Man nehme 1 junge Frau Ende zwanzig auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, 524 Rezepte, 1 winzige Küche, 1 geduldigen Ehemann und viele Testesser. Für Julie Powell sind dies die Zutaten für ein großes Abenteuer. Innerhalb eines Jahres will sie sämtliche Rezepte des Kochbuch-Klassikers "Mastering the Art of French Cooking" nachkochen. Bei der Jagd nach obskuren Zutaten, bei nächtlichen Kochgelagen oder dem Versuch, die perfekte Omelette-Wendetechnik zu erlernen, entdeckt sie jedoch mehr als nur den Spaß am Kochen: die Lust am Leben selbst . Umfang: 276 S. ISBN: 978-3-641-01522-0
Inhalt: Bei kaum einem anderen Thema ist Schlagfertigkeit so sehr gefragt wie beim Verhältnis zwischen den Geschlechtern. Die Palette reicht von der witzigen Frotzelei über verrutschte Scherze bis hin zu rüden Beleidigungen - und Sie, egal ob weiblich oder männlich, müssen darauf reagieren. Umfang: 33 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-03756-727-2
Starke Mädchen - Starke Frauen 24 Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Mädchen und Frauen, die ihren Weg gehen Ravensburger Buchverl., Ravensburg (2004)
Standort: By Star Erwachsen werden
Inhalt: Die Lebensgeschichten von bekannten (Madonna, Franka Potente) und unbekannten Frauen jeden Alters, die konsequent ihren eigenen Weg verfolgen, wollen Mut machen, das eigene Leben selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Ab 12 Jahren. Systematik: By Umfang: 160 S. : zahlr. Ill. Standort: By Star Erwachsen werden
Inhalt: In einem Dorf irgendwo in Afghanistan sitzt eine Frau am Bett ihres schwerverletzten Mannes, der im Koma liegt. Im Zimmer ist es still, draußen hört man Schüsse, die Frau betet. Dann beginnt sie zu reden. Sie erzählt ihm, was sie ihm vorher nie sagen konnte, sie berichtet dem reglos Daliegenden von dem Drama, das die Ehe für sie bedeutet. Wie dem magischen "Stein der Geduld" aus der afghanischen Mythologie vertraut sie ihm ihren Schmerz an und beichtet ein Geheimnis, das sie seit langem bedrückt. Doch auch die Geduld eines Steins ist nicht unendlich. Ein großes, eindrucksvolles Buch, geschrieben in einer wunderbar klaren und poetischen Sprache. Umfang: 218 Min. ISBN: 978-3-8449-0345-4
Inhalt: Schon der Titel des Buches, die Worte Ich will heiraten! aus dem Munde einer jungen Ägypterin, ist eine Provokation. Während junge Männer diesen Satz gern gebrauchen, geziemt sich dies im mehrheitlich konservativen Land am Nil für eine "anständige" ägyptische Frau nicht. Da es zudem als unschicklich gilt, Männer unverbindlich kennenzulernen, bleibt nur der übliche Weg der Eheanbahnung, die "Salonheirat" im Hause der Braut. Ghada Abdelaal, die seit mehreren Jahren den vielbeachteten Blog Wanna b a bride betreibt, stellt die Salonheirat in den Mittelpunkt ihres Buches. Bride, eine ledige junge Frau, beschreibt die teils komischen, teils grotesken Situationen, in denen sich zehn Männer bei ihrer Familie als Heiratskandidaten empfehlen. Da gibt sich einer als Arzt aus, obwohl er noch nicht mal ein Studium abgeschlossen hat; ein anderer lebt ganz nach der Scharia, dem islamischen Recht, und möchte sie als Drittfrau ehelichen; ein weiterer schliesslich beauftragt die Sittenpolizei, Erkundigungen über Bride und ihre Familie einzuholen. Die Absurdität der Begegnungen, die Schwächen der potentiellen Bräutigame und das lächerliche Verhalten der Bräute in spe machen das Buch zu einem Lesevergnügen der besonderen Art. Ghada Abdelaal nennt die Dinge locker beim Namen und geisselt mit ihrem Humor die Traditionen. Wer aber hinter der Komik auch die Tragik der Ägypterinnen sieht, versteht die eigentliche Absicht der Autorin. Umfang: 155 S. ISBN: 978-3-85787-509-0
Inhalt: Woher nehmen Frauen den Mut, aufzubrechen in fremde, mitunter gefährliche Welten? Was bewegte Ida Pfeiff er 1846, sich auf ihre erste Weltreise zu begeben und das biedermeierliche Leben in Wien aufzugeben? Was trieb Lisa Fittko an, sich im Widerstand gegen die Nationalsozialisten zu engagieren, um Walter Benjamin und vielen anderen zur Flucht zu verhelfen? Oder im 20. Jahrhundert Ulrike Meinhof und Anna Politkowskaja, die sich für ihr politisches Engagement in Lebensgefahr begaben? 13 spannende Porträts bieten Einblicke in das Leben mehr oder weniger berühmter und berüchtigter, aber in jedem Fall mutiger Frauen und spüren der Entschluss- und Tatkraft nach, die sie den jeweils ganz persönlichen Aufbruch ins Ungewisse wagen ließen. Das gleichnamige Buch ist im Knesebeck Verlag erschienen. Umfang: 158 Min. ISBN: 978-3-86974-083-6
Inhalt: Die neue Stimme des australischen Outbacks! Einst war Hamish Gordon aus Schottland ausgewandert, um in Australien sein Glück zu finden. Mehr als ein Jahrhundert später fiebert seine Urenkelin Sarah Gordon darauf, endlich die Farm der Familie zu übernehmen, doch dann wird dem Viehtreiber Anthony der Vorzug gegeben. Sarah verlässt das weite Land, um in Sydney neue berufliche Wege zu gehen. Sie ist erfolgreich - doch die Lichter der Großstadt verblassen jedes Mal, wenn sie an ihre Heimat denkt und an den Mann, dem immer noch ihr Herz gehört. Umfang: 389 S. ISBN: 978-3-641-07999-4
Inhalt: "Wir können und wollen alles" - Lebensentwürfe einer neuen Generation von Frauen Wie leben junge Frauen heute? Welche Ziele haben sie und wie wollen sie diese erreichen? Im Rahmen der großen BRIGITTE-Studie hat Jutta Allmendinger die neue Generation von Frauen zwischen 20 und 30 zu ihrer Lebensplanung und ihren Gesellschaftsvorstellungen befragt. Entstanden ist daraus ein Buch für alle, die wissen wollen, wie Frauen in Deutschland leben und was ihnen wichtig ist - im Beruf, in der Familie und nicht zuletzt in der Partnerschaft. Die jungen, heute 20- bis 30-jährigen Frauen sind gut ausgebildet, sie haben viel erreicht und noch viel größere Pläne. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für sie ein selbstverständliches Anliegen, sie wollen Kinder und eine Karriere haben. Im Rahmen der BRIGITTE-Studie hat sich Jutta Allmendinger nun auf wissenschaftlicher Basis dieser neuen Generation von Frauen genähert. Sie vergleicht die Wünsche und Lebensplanungen der jungen Frauen aus Ost und West mit denen ihrer männlichen Altersgenossen und ordnet die gewonnen Erkenntnisse in den Kontext der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland ein. Jutta Allmendinger präsentiert kompakt und eindrücklich die wegweisenden Ergebnisse dieser Untersuchung: Die jungen Frauen sind auf dem Sprung. Sie werden einen erfolgreichen, selbstbestimmten Weg gehen und unsere Gesellschaft nachhaltig verändern. Die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft sollten diesen selbstbewussten Frauen gut zuhören, denn sie bestimmen die Diskussion über das gesellschaftliche Modell von morgen. Umfang: 87 S. Ill. und graph. Darst. ISBN: 978-3-641-04495-4
Inhalt: Seit vielen Jahren begleitet der Psychotherapeut David Althaus Menschen nach schweren Verlusterlebnissen. Regelmäßig ermutigt er die Trauernden, ihre Geschichten aufzuschreiben. Sechs Geschichten von Frauen über den Tod eines Kindes oder Partners stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Jede Geschichte ist zutiefst authentisch, bewegend, manchmal unerträglich. Zum besseren Verständnis hat David Althaus Zwischenkapitel eingefügt, die sich aus Sicht des Psychotherapeuten mit Tod, Abschied und Trauer befassen, die Situation einfühlsam analysieren und Mut machen. So ist ein Lesebuch entstanden, das sich an all diejenigen wendet, die selbst um einen Menschen trauern oder denen es ein Anliegen ist, Trauernde besser zu verstehen und zu unterstützen. Wer einen schweren Verlust erlitten hat, ringt darum, nicht vollends niederzustürzen. Es ist, als hätte ein schwerer Sturm so sehr an einem Baum gewütet, dass große Äste herabgebrochen und die Wurzeln gelockert sind. Die Trauer mit all ihren unterschiedlichen und widersprüchlichen Emotionen, Gedanken und körperlichen Veränderungen unterstützt den Menschen darin, seine Lebensfähigkeit zu erhalten oder wieder herzustellen. Die Wurzeln können sich aber nur langsam festigen, es dauert, bis der Baum erneut ein festes Fundament entwickeln kann. Umfang: 270 S. ISBN: 978-3-406-67462-4
Inhalt: Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau, die den Verlust ihrer Stimme sowie unerträgliche Schmerzen erduldete, um die Liebe des Prinzen zu erlangen. Mit stimmungsvollen Illustrationen der bekannten österreichischen Bilderbuchkünstlerin. Ab 8. Systematik: 2 Umfang: [20] Bl. : überw. Ill. (farb.) Standort: 2 And
Inhalt: Ein langer, heißer Sommer geht zu Ende: Waldbrände bedrohen das von Hügeln umschlossene Tal, Vögel fliegen panisch gegen die Fensterscheiben, buttergelbe Schmetterlinge umschwirren das Haus. Frustriert von einer Ehe, die durch die Krankheit ihres Partners auf den Prüfstand gestellt wird, kehrt Kat an den Ort ihrer Kindheit zurück. Fieberhaft wühlt sie in alten Erinnerungen, während sich das Feuer unaufhaltsam auf das Haus zubewegt. Und inmitten von verblichenen Fotos, verstaubten Büchern und vergessenen Träumen stößt sie auf ein sorgsam gehütetes Familiengeheimnis ... ISBN: 978-3-641-04208-0
Inhalt: Marie wird von Silberflosse ins Reich der Delfine geholt. Dort soll sie die Perle des Lichts suchen, die wie 5 weitere Perlen aus dem Palast gestohlen wurde. Ab 8. Systematik: 4.1 Umfang: 74 S. : zahlr. Ill. (farb.) Standort: 4.1 Ang/1 Fantastisches ISBN: 978-3-7855-6820-0
Inhalt: Warum verdienen Frauen immer noch weniger als Männer? Und warum gibt es kaum weibliche Vorstände in großen Unternehmen? Weil Frauen sich im Job immer noch viel zu oft wie Mädchen benehmen - und Mädchen machen eben keine Karriere, sondern kochen allenfalls Kaffee. Die erfahrene Führungskraft Annette C. Anton zeigt anhand zahlreicher Beispiele amüsant und treffend, was selbst hoch motivierte Frauen mit besten Absichten im Job alles falsch machen. Sie erklärt, wie man diese "Mädchenfallen" vermeidet und sich stattdessen in männlich dominierten Machtspielen bewährt. Ihre zahlreichen Tipps helfen, die eigene Leistung ins richtige Licht zu rücken und sich beruflich nie mehr ausbremsen zu lassen. Das ultimative E-Book für alle berufstätigen Frauen! Umfang: 208 S. ISBN: 978-3-593-40547-6
Inhalt: Viele Frauen haben sich damit abgefunden, dass die Waage ihr Stimmungsmacher ist. Sie akzeptieren das Diktat des Schlankseins und bestrafen sich selbst, wenn sie "gesündigt" haben. Und das beginnt bereits bei zwei, drei Kilo zu viel. Ihre erste Diät machte die Bestsellerautorin Sabine Asgodom mit 13. Heute sagt sie: "Ich werde nie wieder Kalorien zählen. Und ich werde mich nie wieder dafür entschuldigen, dass ich dick bin. Es geht für Frauen nicht wirklich ums Gewicht. Es geht darum, uns neu lieben zu lernen: so, wie wir sind - ob wir nun 50, 80 oder 130 Kilo auf die Waage bringen." Nachdem sich Sabine Asgodom von gesellschaftlichen Normvorstellungen, Diätzwängen und dem herrschenden Schönheitswahn gelöst hat, genießt sie in vollen Zügen ein Leben aus der Fülle ihrer Talente. Mit dieser Wertschätzung und Lebensfreude gelingt es ihr, alle anderen Frauen anzustecken. Umfang: 162 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-641-05212-6
Inhalt: Schluss mit dem Trendterror und der ständigen Verunsicherung. Schluss mit dem Vermiesen und Verbieten, mit dem Verkleiden und Verbiegen. Sabine Asgodom, die bekannte Management-Trainerin mit der Rubensfigur, stellt den Einpeitschern, Diätköchen und Schlechtes-Gewissen-Machern ihr Erlaubnis-Programm für Frauen entgegen: Du darfst! Umfang: 208 S. ISBN: 978-3-641-02293-8
Inhalt: Dies ist ein E-Book über die Liebe. Über Frauen. Und über Männer. Über die Sehnsucht nach Liebe und die Kraft der Liebe. Es ist ein Plädoyer gegen die Vernunft. Die Botschaft von Sabine Asgodom heißt: Liebe sieben Tage die Woche, 24 Stunden lang. Parallel zu dieser Anleitung zum Glücklichsein in Buchform können Sie sich von Sabine Asgodom auf dem gleichnamigen Audiobook auch direkt inspirieren lassen. Umfang: 208 S. ISBN: 978-3-641-02296-9
Inhalt: Das ländliche England in den späten 1790er Jahren. Die siebzehnjährige Pfarrerstochter Catherine Morland ist eine leidenschaftliche Leserin von Schauer-Romanen und hofft darauf, dass ihr Leben auch einmal so aufregend sein wird, wie das der Romanfiguren. Im vornehmen Badeort Bath, wo sie sich Dank der Güte des Ehepaars Allen sechs Wochen aufhalten darf, macht sie die Bekanntschaft des faszinierenden jungen Gentlemans Henry Tilney und seiner liebreizenden Schwester Eleanor... Umfang: 60 Min. ISBN: 978-3-7857-4343-0
Inhalt: Das ländliche England in den späten 1790er Jahren. Der Vater von Henry und Eleanor, General Tilney, lädt Catherine Morland ein, ein paar Wochen mit der Familie auf Northanger Abbey, einer früheren Abtei, zu verbringen. Sie nimmt die Einladung begeistert an. Das düstere Gebäude erregt ihre Phantasie sofort ungemein. Catherine ist sich sicher, dass das alte Anwesen ein dunkles Geheimnis birgt... Umfang: 61 Min. ISBN: 978-3-7857-4344-7
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 16.01.2021, 12:57 Uhr. 9.615 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 104.155 Zugriffe seit Mai 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral